- alphanumerische Daten
- alphanumerische Daten,eine Art von Daten, die alle Arten von Zeichen enthalten kann, d. h. Ziffern, Buchstaben, Satzzeichen und Sonderzeichen. Im Gegensatz dazu bestehen numerischen Daten nur aus Ziffern, den Vorzeichen Plus (+) und Minus (-), einem Dezimal- und einem Tausendertrennzeichen (Dezimalkomma) sowie dem Symbol E zur Darstellung von Exponenten.Alphanumerische Daten gibt es beispielsweise in Textdokumenten oder in dafür ausgelegten Datenfeldern einer Datenbank.Auch in Programmiersprachen wird mit alphanumerischen Daten gearbeitet, für deren Verarbeitung String-Variablen verwendet werden. Als numerische Variablen stehen hier z. B. Byte-Variablen, Integer-Variablen, Real-Variablen oder Word-Variablen zur Verfügung.Mit alphanumerischen Daten können keine Berechnungen (Addition, Subtraktion etc.) wie mit numerischen Daten durchgeführt werden. Durch die Festlegung des Datentyps als »alphanumerisch« sind Berechnungen selbst dann nicht möglich, wenn in einem konkreten Fall nur Zahlen vorhanden sind. Allerdings gibt es eine Reihe von sog. Textfunktionen, die speziell für die Verarbeitung alphanumerischer Zeichen angelegt sind. Beispiele dafür sind Vergleichs-, Sortier- oder Editierfunktionen.TIPP:Werden alphanumerische Zeichen durch ein Anwendungsprogramm sortiert, spielt bei Zahlen die Anzahl der Stellen keine Rolle; sortiert wird ausschließlich nach Zeichenfolge. So steht dann z. B. 100 vor 11, weil sich bei 100 in der zweiten Stelle eine Null befindet, bei 11 jedoch eine 1.
Universal-Lexikon. 2012.